Op 9 oktober 1930 wordt de tweeling Hans en Sigrid Wendt geboren. Naar aanleiding van hun doop in maart 1931 ontwierp hun moeder Olly Wendt figuren van de tweeling in diverse kleuren en motieven - zo ook deze versie - zodat iedere gast een unieke herinnering aan deze grote gebeurtenis mee naar huis kon nemen.
Die Heinzelmännchen machen sich nicht nur in den heimischen vier Wänden nützlich, sondern schreiten auch im Garten zur Tat, denn auch hier sind sie gern gesehen. Während der erste eine große Schale mit zarten Pflänzchen herbeiträgt, hält der zweite schon die Gießkanne bereit. Der dritte im Bunde verewigt das muntere Gärtnertreiben in einem farbenfrohen Bild.
Zu welcher Pflanzenfamilie die sechs jungen Sprosse des Heinzels mit den Pflänzchen genau gehören, kann aus den Archivaufzeichnungen nicht exakt ermittelt werden – das lässt Raum für die eigene Fantasie. Überhaupt erforderte die Auseinandersetzung mit den historischen Entwürfen, die ihren Ursprung um 1926 haben, einige Tüftelei. Denn als überlieferte Vorlagen dienten vor allem Katalogabbildungen in Schwarzweiß und alte Holzmuster, die keinen Hinweis auf die verwendeten Farben gaben. Beim Heinzelmännchen mit Malpalette konnte glücklicherweise auf farbige Musterfiguren zurückgegriffen werden – auf eine „verbindliche“ Farbpalette, die er in den Händen hält, lassen jedoch auch diese nicht schließen, hatte doch damals jedes Heinzelmännchen andere Farben angemischt. Wie im wahren Künstlerleben.
Die Heinzelmännchen machen sich nicht nur in den heimischen vier Wänden nützlich, sondern schreiten auch im Garten zur Tat, denn auch hier sind sie gern gesehen. Während der erste eine große Schale mit zarten Pflänzchen herbeiträgt, hält der zweite schon die Gießkanne bereit. Der dritte im Bunde verewigt das muntere Gärtnertreiben in einem farbenfrohen Bild.
Zu welcher Pflanzenfamilie die sechs jungen Sprosse des Heinzels mit den Pflänzchen genau gehören, kann aus den Archivaufzeichnungen nicht exakt ermittelt werden – das lässt Raum für die eigene Fantasie. Überhaupt erforderte die Auseinandersetzung mit den historischen Entwürfen, die ihren Ursprung um 1926 haben, einige Tüftelei. Denn als überlieferte Vorlagen dienten vor allem Katalogabbildungen in Schwarzweiß und alte Holzmuster, die keinen Hinweis auf die verwendeten Farben gaben. Beim Heinzelmännchen mit Malpalette konnte glücklicherweise auf farbige Musterfiguren zurückgegriffen werden – auf eine „verbindliche“ Farbpalette, die er in den Händen hält, lassen jedoch auch diese nicht schließen, hatte doch damals jedes Heinzelmännchen andere Farben angemischt. Wie im wahren Künstlerleben.
In deze versie werd de vlijtige inpakker nog nooit gemaakt. Inspiratiebron voor deze figuur was een historische tekening uit 1926 die een zittend Heinzelmannetje met iets op zijn schoot toont. Wat precies hield Grete Wendt geheim. Deze mysterieuze tekening inspireerde ons bij het ontwerp van dit Heinzelmannetje met geschenk.
Liebevolle Details verleihen dem Krokusjungen Ausdruck und Charme: die raffinierte rote Jacke, der schwungvolle Schritt, die zart geringelte Mütze. Der Krokus ist ein Meisterwerk filigraner Blütenbildnerei. Beinahe echt mutet er in der feinen Ausführung und Bemalung an – ein Bote der schönsten Jahreszeit, die alles um uns herum zum Blühen bringt.
Jedes Frühjahr verzaubern die Kirschblüten mit ihrer Schönheit. Im fernen Japan stehen sie für Aufbruch, zarte weibliche Anmut und Vergänglichkeit. Doch nicht nur in Fernost läutet die Kirschblüte den Frühling ein, auch hierzulande ist sie ein Zeichen der fröhlichen Jahreszeit. Stolz hält das Mädchen den Kirschblütenzweig ihn in den Händen, während ihr kunstvoll verziertes Kleid im lauen Frühlingswind weht. Für den filigran gearbeiteten Zweig stand die Natur Modell: Selbst kleinste Feinheiten wurden detailgetreu nachempfunden.
Als Vorbotin der neuen Jahreszeit stimmt das Mädchen mit Winterling auf die erwachende Natur ein. Mit ihren gelben Blüten läuten die Winterlinge farbenfroh den herannahenden Frühling ein. Wenn bei mildem Wetter ab Ende Januar der Schneeteppich zu tauen beginnt, recken sie ihre Köpfe empor und bilden ein gelbes Blütenmeer. Das fröhliche Mädchen bietet Inspiration für frühlingsfrische Dekorationen.
Het is leuk om de vele liefdevolle details te ontdekken die de nieuwkomers in de groep van vrolijke bloemenkinderen charmant maken: de ondeugende vlechtjes, de gestippelde jurk, de fijne kraag. Het oog voor detail uit zich ook in het viooltje dat zij in haar handen houdt. Zes gracieuze blaadjes verzamelen zich rond de kern van de bloem en glimmen in verschillende nuances dankzij een laag lazuurverf.
Deze fragiele houten bloem in de handen van dit vrolijke meisje lijkt wel echt. De sierlijke gele stamper en de vijf sneeuwwitte kelkblaadjes werden met een fijn penseel en een bijzonder vaste hand beschilderd.
Het fijne bloemmotief op de rok van het meisje is minstens even intrigerend. Bijna 30 minuscule bloemetjes bloeien op deze roze rok. Ook de haarlokken die vanonder haar muts tevoorschijn komen en haar ondeugende vlechtjes zijn liefdevolle details die dit meisje bijzonder charmant maken.
De basis kan worden voorzien van een inscriptie. In de artistieke typografie passen de schilders van onze manufactuur een persoonlijke toewijding toe, de namen van de presentees of een datum. De personalisatieservice is voor dit artikel gratis.
De basis kan worden voorzien van een inscriptie. In de artistieke typografie passen de schilders van onze manufactuur een persoonlijke toewijding toe, de namen van de presentees of een datum. De personalisatieservice is voor dit artikel gratis.
De basis kan worden voorzien van een inscriptie. In de artistieke typografie passen de schilders van onze manufactuur een persoonlijke toewijding toe, de namen van de presentees of een datum. De personalisatieservice is voor dit artikel gratis.
Iedere vogel is uniek in grootte en kleur. De persoonlijke toets wordt verkregen door een laag lazuurverf die de veren doet glimmen in verschillende nuances. Het vrolijke meisje, waarvan het ontwerp wordt toegeschreven aan Grete Wendt, is in geen enkele vroegere catalogus of oude prijslijst terug te vinden als los figuur. Dit doet vermoeden dat het meisje tot nu toe nog nooit in deze specifieke vorm verkocht werd.
Overmoedig rollen de kleine eendenkuikens van het ene avontuur in het andere. Af en toe kijken ze eigenwijs voor zich uit, soms ondeugend naar achteren, want hun kopjes zijn beweeglijk! Een prachtig geschenk voor de kleintjes die hun allereerste grote stappen in het leven zetten, zoals de eerste dag op de kleuter- of basisschool.
Übermütig purzeln die kleinen Entenküken von einem Abenteuer ins nächste. Dabei schauen sie mal vorwitzig nach vorn, mal verschmitzt nach hinten, denn ihre Köpfe sind beweglich! Ein wunderbares Geschenk für alle kleinen Küken, die mit großen Schritten durchs Leben schreiten – zum ersten Tag im Kindergarten oder dem Schulanfang.
Fans will not have to make a special trip to Antarctica to enjoy our penguins, this trio will waddle straight into your home on their large yellow feet. The use of translucent paint makes their black and grey feathers look soft and fluffy. But the real distinctive feature on the large and medium-sized penguin is the rotating head that allows them to look furtively in one direction and then cheekily in the other. Olly Sommer, later Wendt, designed this group of figurines – in addition to many other animal figurines – between 1922 and 1925, and left behind these fabulous creatures we still find enchanting today.
Fans will not have to make a special trip to Antarctica to enjoy our penguins, this trio will waddle straight into your home on their large yellow feet. The use of translucent paint makes their black and grey feathers look soft and fluffy. But the real distinctive feature on the large and medium-sized penguin is the rotating head that allows them to look furtively in one direction and then cheekily in the other. Olly Sommer, later Wendt, designed this group of figurines – in addition to many other animal figurines – between 1922 and 1925, and left behind these fabulous creatures we still find enchanting today.
Fans will not have to make a special trip to Antarctica to enjoy our penguins, this trio will waddle straight into your home on their large yellow feet. The use of translucent paint makes their black and grey feathers look soft and fluffy. But the real distinctive feature on the large and medium-sized penguin is the rotating head that allows them to look furtively in one direction and then cheekily in the other. Olly Sommer, later Wendt, designed this group of figurines – in addition to many other animal figurines – between 1922 and 1925, and left behind these fabulous creatures we still find enchanting today.
Een tijdloos design, unieke vormen en kleuren en een geheimzinnige uitstraling: maak kennis met de uilen van Wendt & Kühn. De complexe beschildering met lazuurverf maakt van deze figuren een handgemaakt meesterwerk.
In een exclusieve video laten we u de complexe vervaardiging en de buitengewone beschildering zien. U zult versteld staan!
Ihr zeitloses Design, die einzigartige Form- und Farbgestaltung und ihre geheimnisvolle Aura beeindrucken: die Eulen von Wendt & Kühn. Die aufwendige lasierende Bemalung macht sie zu Meisterwerken figürlicher Handwerkskunst.
Wir zeigen die aufwendige Fertigung und die außergewöhnliche Bemalung in einem exklusiven Video. Sie werden staunen!
Ihr zeitloses Design, die einzigartige Form- und Farbgestaltung und ihre geheimnisvolle Aura beeindrucken: die Eulen von Wendt & Kühn. Die aufwendige lasierende Bemalung macht sie zu Meisterwerken figürlicher Handwerkskunst.
Wir zeigen die aufwendige Fertigung und die außergewöhnliche Bemalung in einem exklusiven Video. Sie werden staunen!
In einem exklusiven Video zeigen wir, wie durch kunstvolles Drechseln das filigrane Blattwerk unseres Laubbaumes entsteht. Sie werden staunen!
Al vele jaren heeft de loofboom een vaste plaats in ons assortiment. Zo vormt hij het middelpunt van de muziekdoos 'kinderoptocht'. Vanaf dit jaar is er ook een onbeschilderde versie verkrijgbaar die geheel nieuwe afwerkingsmogelijkheden biedt.
In een exclusieve video laten we zien hoe het ingewikkelde gebladerte van onze loofboom wordt gecreëerd door kunstig draaien. U zult versteld staan!
Etwas ungewöhnlich und zugleich liebenswert mutet die Gestaltung der in den 1920er Jahren entstandenen musikalischen Hasen mit ihren schmalen Brettchen-Gliedmaßen an. Diese Gestaltungsform geht auf frühe Phasen der Holzkunst im Erzgebirge zurück. Was damals weit verbreitet war, ist heute eine gestalterische Besonderheit. Das macht die Hasen einzigartig und bei Sammlern so beliebt.
Etwas ungewöhnlich und zugleich liebenswert mutet die Gestaltung der in den 1920er Jahren entstandenen musikalischen Hasen mit ihren schmalen Brettchen-Gliedmaßen an. Diese Gestaltungsform geht auf frühe Phasen der Holzkunst im Erzgebirge zurück. Was damals weit verbreitet war, ist heute eine gestalterische Besonderheit. Das macht die Hasen einzigartig und bei Sammlern so beliebt.
Etwas ungewöhnlich und zugleich liebenswert mutet die Gestaltung der in den 1920er Jahren entstandenen musikalischen Hasen mit ihren schmalen Brettchen-Gliedmaßen an. Diese Gestaltungsform geht auf frühe Phasen der Holzkunst im Erzgebirge zurück. Was damals weit verbreitet war, ist heute eine gestalterische Besonderheit. Das macht die Hasen einzigartig und bei Sammlern so beliebt.
De ontstaansgeschiedenis van de familie Maan komt aan bod in een gedicht dat in augustus 1933 verscheen in ‘Hans Kunterbunt’, een bijlage van de krant Leipziger Neuesten Nachrichten. De familie had genoeg van de hemel en wilde andere plaatsen leren kennen. Ze vroeg daarom de speelgoedmaker om hulp: ‘Hij zal ons snel uit goed hout snijden; wij zullen als houtfiguren de wereld rondreizen en later beslissen waar we willen blijven!”. Ze hielden van de aarde en de aarde hield van hen. De familie groeide wereldwijd uit tot felbegeerde verzamelobjecten. Een goede reden dus om deze familie opnieuw deel te laten uitmaken van ons assortiment. Sinds mei 2016 zijn ze dan ook verkrijgbaar in hun originele uitvoering, zoals Olly Wendt hen ontwierp in 1925.
Die Entstehungsgeschichte der Mondfamilie wird in einem Gedicht beschrieben, welches im August 1933 im „Hans Kunterbunt“, der Beilage der Leipziger Neuesten Nachrichten, erschien. Die Familie, des Himmels müde, wollte andere Orte kennenlernen. Sie bittet den Spielzeugmacher um Hilfe: „Er soll uns rasch aus gutem Holze schneiden; wir reisen hölzern Probe durch die Welt; und später wollen wir entscheiden, ob es uns hier, ob es uns dort gefällt!“
Gefallen hat es ihnen nicht nur hierzulande, auch weltweit wurden sie zu begehrten Sammelobjekten. Und so kehrten sie im Mai 2016 ins Sortiment zurück – in der Originalbesetzung, so wie Olly Wendt sie im Jahr 1925 entwarf.
Die Entstehungsgeschichte der Mondfamilie wird in einem Gedicht beschrieben, welches im August 1933 im „Hans Kunterbunt“, der Beilage der Leipziger Neuesten Nachrichten, erschien. Die Familie, des Himmels müde, wollte andere Orte kennenlernen. Sie bittet den Spielzeugmacher um Hilfe: „Er soll uns rasch aus gutem Holze schneiden; wir reisen hölzern Probe durch die Welt; und später wollen wir entscheiden, ob es uns hier, ob es uns dort gefällt!“
Gefallen hat es ihnen nicht nur hierzulande, auch weltweit wurden sie zu begehrten Sammelobjekten. Und so kehrten sie im Mai 2016 ins Sortiment zurück – in der Originalbesetzung, so wie Olly Wendt sie im Jahr 1925 entwarf.
Die Entstehungsgeschichte der Mondfamilie wird in einem Gedicht beschrieben, welches im August 1933 im „Hans Kunterbunt“, der Beilage der Leipziger Neuesten Nachrichten, erschien. Die Familie, des Himmels müde, wollte andere Orte kennenlernen. Sie bittet den Spielzeugmacher um Hilfe: „Er soll uns rasch aus gutem Holze schneiden; wir reisen hölzern Probe durch die Welt; und später wollen wir entscheiden, ob es uns hier, ob es uns dort gefällt!“
Gefallen hat es ihnen nicht nur hierzulande, auch weltweit wurden sie zu begehrten Sammelobjekten. Und so kehrten sie im Mai 2016 ins Sortiment zurück – in der Originalbesetzung, so wie Olly Wendt sie im Jahr 1925 entwarf.
Die Entstehungsgeschichte der Mondfamilie wird in einem Gedicht beschrieben, welches im August 1933 im „Hans Kunterbunt“, der Beilage der Leipziger Neuesten Nachrichten, erschien. Die Familie, des Himmels müde, wollte andere Orte kennenlernen. Sie bittet den Spielzeugmacher um Hilfe: „Er soll uns rasch aus gutem Holze schneiden; wir reisen hölzern Probe durch die Welt; und später wollen wir entscheiden, ob es uns hier, ob es uns dort gefällt!“
Gefallen hat es ihnen nicht nur hierzulande, auch weltweit wurden sie zu begehrten Sammelobjekten. Und so kehrten sie im Mai 2016 ins Sortiment zurück – in der Originalbesetzung, so wie Olly Wendt sie im Jahr 1925 entwarf.
Die Entstehungsgeschichte der Mondfamilie wird in einem Gedicht beschrieben, welches im August 1933 im „Hans Kunterbunt“, der Beilage der Leipziger Neuesten Nachrichten, erschien. Die Familie, des Himmels müde, wollte andere Orte kennenlernen. Sie bittet den Spielzeugmacher um Hilfe: „Er soll uns rasch aus gutem Holze schneiden; wir reisen hölzern Probe durch die Welt; und später wollen wir entscheiden, ob es uns hier, ob es uns dort gefällt!“
Gefallen hat es ihnen nicht nur hierzulande, auch weltweit wurden sie zu begehrten Sammelobjekten. Und so kehrten sie im Mai 2016 ins Sortiment zurück – in der Originalbesetzung, so wie Olly Wendt sie im Jahr 1925 entwarf.
Grete Wendt hield van sprookjes en bracht haar fascinatie tot uiting in een reeks sprookjesfiguren. Zo wordt de meest bekende scène gevormd door Assepoester en haar duiven. Minder bekend is dat Grete Wendt ook een glazen muiltje ontwierp dat naast het bankje gestaan zou hebben. Waar het muiltje gebleven is, weten alleen Assepoester en Grete Wendt.
Wanneer de sterren uit de hemel vallen en in daalders veranderen, betekent dit: sprookjestijd bij Wendt & Kühn. Op een open plek in het bos en onder het licht van de maan maakt het sterrendaaldermeisje haar schort steeds groter. Al vijf sterren zijn in haar schoot geland. Drie andere sterren, beschilderd met een fijn penseel, zijn in het gras naast haar gevallen.
„Ei, Großmutter, was hast du für große Ohren?“– diese Frage ist den meisten noch aus Kindertagen bekannt. Auch Grete Wendt ließ sich um 1929 zu einem weiteren Märchenentwurf inspirieren. Die Figurengruppe zeigt jene Szene, in der das Rotkäppchen an das Bett der Großmutter tritt. Ein 24-teiliges Puzzle ergänzt das Figuren-Duo auf zauberhafte Weise.
Wie der Wolf im Himmelbett in meisterhafter Handarbeit entsteht, zeigen wir Ihnen in einer detaillierten Fotostrecke.
„Ei, Großmutter, was hast du für große Ohren?“– diese Frage ist den meisten noch aus Kindertagen bekannt. Auch Grete Wendt ließ sich um 1929 zu einem weiteren Märchenentwurf inspirieren. Die Figurengruppe zeigt jene Szene, in der das Rotkäppchen an das Bett der Großmutter tritt. Ein 24-teiliges Puzzle ergänzt das Figuren-Duo auf zauberhafte Weise.
Wie der Wolf im Himmelbett in meisterhafter Handarbeit entsteht, zeigen wir Ihnen in einer detaillierten Fotostrecke.
In 2015 keerde in ons assortiment een figurenreeks terug die symbool staat voor het begin van alle ondernemerschap: de bessenplukkerskinderen. Grete Wendt nam in 1913 deel aan een wedstrijd ‘voor smaakvolle souvenirs’. Met groot succes: haar bessenplukkerskinderen wisten de tweede prijs te winnen. Nadat de bekroonde reeks werd voorgesteld in diverse tijdschriften, nam het aantal ‘urgente bestellingen’ toe. Dit gaf dat extra duwtje om twee jaar later de ateliers van Wendt & Kühn op te richten.
Im August 2015 kehrte eine Figurengruppe ins Sortiment zurück, die für den Beginn allen unternehmerischen Schaffens steht: die Beerenkinder. 1913 beteiligte sich Grete Wendt an einem Wettbewerb „für geschmackvolle Reiseandenken“. Mit großem Erfolg: Ihre Beerenkinder gewannen den zweiten Preis. Nachdem die prämierte Gruppe in unzähligen Zeitschriften vorgestellt wurde, gingen viele „dringende Bestellungen“ ein – der entscheidende Anstoß, zwei Jahre später die Werkstätten Wendt & Kühn zu gründen.
Im August 2015 kehrte eine Figurengruppe ins Sortiment zurück, die für den Beginn allen unternehmerischen Schaffens steht: die Beerenkinder. 1913 beteiligte sich Grete Wendt an einem Wettbewerb „für geschmackvolle Reiseandenken“. Mit großem Erfolg: Ihre Beerenkinder gewannen den zweiten Preis. Nachdem die prämierte Gruppe in unzähligen Zeitschriften vorgestellt wurde, gingen viele „dringende Bestellungen“ ein – der entscheidende Anstoß, zwei Jahre später die Werkstätten Wendt & Kühn zu gründen.
Het meisje met de slee werd ontworpen als geschenk voor vrienden en familie door Olly Wendt, de creatieve ontwerpster aan de zijde van Grete Wendt. Meer dan 40 jaar na het ontwerp is het tijd om dit meisje, dat voor een warme wintersfeer zorgt, te tonen aan het grote publiek. Nooit eerder werd zij in serie geproduceerd. Deze warm aangeklede figuur met kerstaccessoires zorgt voor buitengewone sfeeraccenten.
De jongen met boom werd ontworpen als geschenk voor vrienden en familie door Olly Wendt, de creatieve ontwerpster aan de zijde van Grete Wendt. Meer dan 40 jaar na het ontwerp is het tijd om deze jongen, die voor een warme wintersfeer zorgt, te tonen aan het grote publiek. Nooit eerder werd hij in serie geproduceerd. Deze warm aangeklede figuur met kerstaccessoires zorgt voor buitengewone sfeeraccenten.
Rücken Sie Ihr Lieblingsfiguren ins individuelle Rampenlicht: Sieben bewegliche Schiebeteller, einzeln oder komplett positionierbar vor dunkler Rückwand in großer Ausführung, lassen neue Bühnen entstehen. Kombinieren Sie immer wieder neu je nach Jahreszeit, nach Feierlichkeit oder einfach nach Lust und Laune.
Rücken Sie Ihr Lieblingsfiguren ins individuelle Rampenlicht: Sieben bewegliche Schiebeteller, einzeln oder komplett positionierbar vor hellgrüner Rückwand in großer Ausführung, lassen neue Bühnen entstehen. Kombinieren Sie immer wieder neu je nach Jahreszeit, nach Feierlichkeit oder einfach nach Lust und Laune.
Rücken Sie Ihr Lieblingsfiguren ins individuelle Rampenlicht: Sieben bewegliche Schiebeteller, einzeln oder komplett positionierbar vor naturfarbener Rückwand in großer Ausführung, lassen neue Bühnen entstehen. Kombinieren Sie immer wieder neu je nach Jahreszeit, nach Feierlichkeit oder einfach nach Lust und Laune.
Wohin mit den Blumenkindern und ihren Freunden, wenn sie in der Adventszeit den Engeln und Weihnachtsmännern die Bühne überlassen und ihren wohlverdienten Winterschlaf antreten?
In der hochwertigen und stabilen „Schatzkiste“ können sie gut geschützt ruhen. Und da sich die Blumenkinder, Tierfiguren und Frühlingsboten in Höhe und Breite oft unterscheiden, bietet die Box verschieden große Fächer. Durch die flexibel steckbaren Stege kann den Schätzen auf diese Weise ein maßgeschneidertes „Winterquartier“ mit bis zu 39 Fächern eingerichtet werden.